- das Gezeter
- - {screaming}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Gezeter — [Weh]geschrei; (bildungsspr.): Lamentation; (ugs. abwertend): Gejammer, Gekeife, Geschimpfe, Lamento; (emotional abwertend): Zetern. * * * Gezeter,das:⇨Schimpfen Gezeter 1.Schimpfen,Keifen;ugs.:Gekeife,Gekreische,Krakeel… … Das Wörterbuch der Synonyme
Gezeter — Geheul; Gebrüll; Geschrei; Gekeife (umgangssprachlich); Gezänk; Gezetere; Geplärr (umgangssprachlich); Geplärre (umgangssprachlich) * * * Ge|ze|ter … Universal-Lexikon
Gezeter — Ge|ze|ter, das; s … Die deutsche Rechtschreibung
Geplärr, das — [geblärr/gebleà] Geschrei, Gekreische, Gezeter … Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank
Seelenruhe — See|len|ru|he 〈f.; ; unz.〉 innere Ruhe, Gemütsruhe, Ausgeglichenheit ● in aller Seelenruhe erwartete er den Ausgang der Verhandlungen * * * See|len|ru|he, die: unerschütterliche Ruhe; Gemütsruhe: mit völliger S. ließ er das Gezeter über sich… … Universal-Lexikon
Der Gehülfe — Robert Walser Der Gehülfe ist ein Roman von Robert Walser, geschrieben 1907 in Berlin und dort im Mai 1908 im Verlag Bruno Cassirers erschienen. Der 24 jährige Joseph Marti, Gehülfe des Ingenieurs Carl Tobler, erlebt während eines halben Jahres… … Deutsch Wikipedia
Tesna koza — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Kritiken zu ergänzen. Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst … Deutsch Wikipedia
Tesna koža — Filmdaten Deutscher Titel Tesna koža Produktionsland Jugoslawien … Deutsch Wikipedia
Terz — Der Begriff Terz (von lat. tertius, „der dritte“) bezeichnet: ein musikalisches Intervall beziehungsweise die dritte Stufe von heptatonischen Tonleitern, siehe Terz (Musik) ein Orgelregister, siehe Aliquotregister eine der drei sog. Kleinen Horen … Deutsch Wikipedia
zetern — Vsw std. stil. (18. Jh.) Stammwort. Ursprünglich das rechtserhebliche Klagegeschrei erheben . Bei einem Überfall u. dgl. mußte der Gefährdete zur Feststellung der Untat sofort einen Klage und Hilfeschrei ausstoßen, auf den hin die Nachbarn zur… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Geschrei — a) Gekreische; (ugs.): Brüller; (abwertend): Gelärme; (ugs. abwertend): Gegröle, Gejohle, Geplärre, Krakeel; (landsch.): Palaver. b) Gewimmer, Jammer, Wehgeschrei; (geh.): [Weh]klage; (bildungsspr.): Lamentation; … Das Wörterbuch der Synonyme